HAROGIC SAE-200 20 GHz Echtzeit-Spektrumanalysator
Kürzlich hat der führende Wissenschafts- und EE-Videoblog The Signal Path (TSP) den HAROGIC SAE-200 20 GHz Echtzeit-Spektrumanalysator überprüft. SAE-200 kombiniert einen Frequenzbereich von 20 GHz, FPGA-basierte Signalverarbeitung und beeindruckende tragbare Größe und bietet gleichzeitig Leistung auf Laborniveau. Hier sind einige Highlights des Videos:
Geniale Hardware-Vorteile
Kompakte Größe: Die Größe des SAE-200 ist bei einem Smartphone ähnlich. Das Design im Taschenformat ermöglicht eine einfache Integration und flexible Bereitstellung in engen Räumen oder gestapelten Setups für Anwendungen mit mehreren Geräten.
Mechanisches Design: Mehrere Leiterplatten sind dicht gestapelt. Vollständig durch Aluminiumstrukturen abgeschirmt. Sicherstellung des Betriebs in einem weiten Temperaturbereich.
Vielseitige Konnektivität: USB-C-Schnittstelle für die Integration mit Laptops oder Feldgeräten. Zusätzliche E / A umfassen GPS-Synchronisation und Zusatzanschlüsse, die Kunden mehr Anwendungsmöglichkeiten bieten.
Schätzen Sie Spezifikationen
Frequenzbereich: deckt 9 kHz bis 20 GHz ab, ideal für HF- und Mikrowellenanwendungen wie 5G und Satellitenkommunikation.
Echtzeitbandbreite: bietet bis zu 100 MHz Analysebandbreite. Guter Dynamikbereich und schnelle Sweep-Geschwindigkeit über 1 THz / s.
Abschnitt dritter Ordnung (TOI): Mit den richtigen Einstellungen kann der IIP3 45,5 dBm bei 1 GHz und 35,3 dBm bei 20 GHz erreichen.
HAROGIC SAE-200 Anwendungsszenarien
Test und Messung: Spektrumanalyse, Phasenrauschen, Kanalleistungsmessung, digitale Demodulation usw.
Eingebettetes HF-System: Spektrumüberwachung, Aufzeichnung, Signalanalyse usw.
Softwaredefinierte Funkgeräte: kundenspezifisches Funksystem, Funkkommunikationssystem.